Wettbewerbsrunde

  Gewinner der Businessplanphase

Venture Cup

Platzierung
Name
Beschreibung
1. Platz
Si4Health GmbH – Bayer aufgekauft

Si4Health entwickelt, produziert und vermarktet neuartige Zellträgermaterialien für die Forschung, sowie den Gewebeersatz im Bereich Tissue Engineering (Herstellung funktionsfähiger künstlicher Zell- und Gewebeverbände). Die einzelnen Produkte basieren auf einer anorganischen, bioresorbierbaren Matrix.

Teammitglieder
Iwer Iwer Dr. Andreas Haisch Dr. Axel Thierauf
Kontaktperson
Iwer Baecker Regensburg / Bayern
2. Platz
TypiFix GmbH i.Gr.

Herkömmliche Plastikohrmarken für landwirtschaftliche Nutztiere dienen nur zur Kennzeichnung. Bei den Spezial-Ohrmarken der TypiFix wird jedoch zusätzlich beim Einbringen ins Ohr gleichzeitig ein kleines Stück Gewebe ausgestanzt. Dieses wird dabei in einen abnehmbaren Probenbehälter gedrückt, versiegelt und konserviert. Die in Labors aus den Gewebeproben extrahierte Erbsubstanz bildet die Grundlage für verschiedene genetische Untersuchungen. Im Gegensatz zur alternativen Entnahme von Blutproben ist das Verfahren kostengünstig, fälschungssicher und eine Kühlung für den Versand ist nicht mehr erforderlich. Anwendung finden die Spezial-Ohrmarken für die Ermittlung der genetisch bedingten Veranlagung von Schafen an Scrapie zu erkranken (bereits EU-weit vorgeschrieben) oder für den Nachweis von Viruserkrankungen bei Rindern. Außerdem kann ein „genetischer Fingerabdruck“ erstellt werden. Das ermöglicht es die Herkunft von Fleisch auch nach der Schlachtung des Tiers zu ermitteln.

Teammitglieder
Alexander Berner Prof. Dr. Gottfried Brem Dr. Martin Riffeser (Ansprechpartner)
Kontaktperson
Alexander Berner Freising
3. Platz
VitraBio GmbH

Die VitraBio GmbH ist spezialisiert auf die Herstellung von porösen Glascarriern für Anwendungen im Dentalbereich, in Life Sciences und Medizintechnik. Die nach einem high-tech Verfahren hergestellten Glaspartikel sind je nach Anwendungsgebiet in unterschiedlichen Geometrien und ausgezeichneter Homogenität von Partikel- und Porengröße, Form und Porendichte besonders feinkörnig produzierbar.
Damit steht für vielfältige Anwendungen erstmals eine Palette maßgeschneiderter Träger- und Trennmaterialien auf Basis poröser Glaspartikel zur Verfügung.
In der Zahnheilkunde ersetzen Dentalkomposite aus Glas oder Keramik zunehmend problematische Füllmaterialien und sind erheblich kostengünstiger als Goldfüllungen.
Glascarrier werden des Weiteren bei Trenn- und Immobilisierungsverfahren in der Medizintechnik und in den Life Sciences eingesetzt. Hier zeichnen sie sich durch ihre chemische und physikalische Stabilität und im Falle von VitraBio zudem durch die Homogenität der Textur und Oberflächeneigenschaften aus.

Teammitglieder
Monika Herrmann
Kontaktperson
Monika Herrmann Steinach / Thüringen
4. Platz
AptaRes AG

AptaRes verfügt über ein innovatives Verfahren (MonoLex© – Verfahren) zur Gewinnung von Oligonucleotid-Aptameren im Reagenzglas. Das Verfahren geht von künstlich hergestellten kurzen DNA- oder RNA-Ketten aus, die einen Bereich von zufällig angeordneten Bausteinen haben. Mit dem MonoLex© – Verfahren werden hocheffektiv einzelne Moleküle isoliert, die ein bestimmtes Zielmolekül erkennen und fest daran binden. Diese Aptamere können als Wirkstoffe, z.B. zur Unterdrückung von Immunreaktionen oder Tumoren, in der pharmazeutischen Industrie und als Grundbaustein diagnostischer Verfahren eingesetzt werden. Im Gegensatz zu natürlichen Antikörpern können die Aptamere auch gegen nicht-immunogene Zielmoleküle hergestellt werden. Darüber hinaus sind die kurzen MonoLex© – Aptamere kosteneffektiv herzustellen und sehr stabil sowohl unter hohen Temperaturen als auch in biologischen Flüssigkeiten.

Teammitglieder
Claudia Dahmen Dr. Andreas Kage Stefan Koschke Gerhard Steffen Klaus Völkner Doris Weitzel-Kage Jörg Wensierski
Kontaktperson
Claudia Dahmen Luckenwalde
5. Platz
TheraVision GmbH

TheraVision entwickelt therapeutische Wirkstoffe auf Proteinbasis zur Behandlung von entzündlichen Prozessen bei Herzinfarkten, Schlaganfällen und Therapie von HIV-bedingten Schädigungen und zur Stimmulation der Immunantwort gegen HIV.
Einen weiteren Geschäftsbereich beinhaltet die Therapie von Autoimmunerkrankungen wie beispielsweise Rheuma oder die Verhinderung von Transplantatabstoßungen.
Die patentierten bzw. angemeldeten Wirkstoffe sollen bis in verschiedene Stufen der klinischen Prüfungen weiterentwickelt und anschließend an Pharmaunternehmen auslizenziert werden. Die TheraVision verfügt über Basistechnologien und eine Patentpipeline, auf der eine nachhaltige positive Unternehmensentwicklung aufgebaut wird. Die Gesellschaft hat das Ziel, sich langfristig als wertschöpfendes Unternehmen in Brandenburg, in dem stark wachsenden Milliardenmarkt der innovativen Therapien auf Basis von Biologicals, zu positionieren.

Teammitglieder
Stephan Hiller (Gründer) Birgit Vogt (Gründerin) Matthias Krug (Projektteam HIV) Thomas Lewin (Projektteam HIV) Ute Steffenhagen (Projektteam HIV), Dr. A. Sheriff (Uni Erlangen - Projektteam HIV)
Kontaktperson
Stephan Hiller Luckenwalde / Brandenburg
6. - 10. Platz
DECON biozyme

DECON biozyme will Produkte auf der Grundlage von Enzymen anbieten, die zur Vernichtung von chemischen und biologischen Kampfstoffen geeignet sind. Ein erstes Produkt enthält Diisoproyplfluorophosphatase (DFPase) aus dem Tintenfisch, ein Enzym, das Nervenkampfstoffe wie Sarin oder Soman entgiftet. Das Enzym selbst ist ungiftig und im Gegensatz zu bisher verwendeten aggresiven Chemikalien nicht korrosiv. Neben dem Einsatz zur Vernichtung größerer Kampfstoffmengen im Bereich der millitärischen Abrüstung, ist das Produkt insbesondere für den Katastrophenschutz im Falle eines terroristischen Anschlags sehr gut geeignet. Das innovative Dekontaminationsverfahren kann mit bereits eingeführten Geräten des THW oder der Feuerwehren eingesetzt werden.

Teammitglieder
Marc-Michael Blum Prof. Dr. Heinz Rüterjans Dr. Henrik Rüterjans
Kontaktperson
Marc-Michael Blum Frankfurt / Hessen E-Mail:
6. - 10. Platz
Endosmart GmbH

Endosmart befasst sich mit der Entwicklung von innovativen medizintechnischen Produkten, wie beispielsweise Implantate, für die Diagnose und Therapie unterschiedlichster Krankheiten, auf der Basis von sogenannten „Smart Materials“ (z.B. Nickel-Titan). Endosmart hat zwei Produkte, die sich zur Zeit in der Prototypphase befinden: Eine künstliche Venenklappe zur Behandlung von chronischen Venenleiden und ein Blaseninnendrucksensor zum Überwachen des Blaseninnendruckes sowie des Blasenfüllstandes vorwiegend für querschnittgelähmte Patienten aber auch für inkontinente Patienten.
Neben diesen zwei Hauptprodukten befasst sich Endosmart mit der Entwicklung und Produktion von verschiedenen chirurgischen Instrumenten vorwiegend aus o.g. „Smart Materials“ für die Minimal Invasive Chirurgie.

Teammitglieder
Frank Bock Dr. Harald Fischer Dr. Bernd Vogel
Kontaktperson
Frank Bock Stutensee / Baden Württemberg
6. - 10. Platz
GPD Gesellschaft für Polymerdesign mbh i.Gr.

Der Gesellschaft für Polymerdesign gelang durch ein spezielles Verfahren die Entwicklung von Polymerwerkstoffen auf Basis von hochamylosehaltigen Stärken. Die kaltwasserlöslichen Polymere besitzen hervorragende folienbildende und Beschichtungseigenschaften und sind auf Grund ihrer „natürlichen“ Herkunft bioabbaubar. Sie sind weichmacherfrei, salzarm und neutral. Die auf Basis dieser Polymere gewonnen Folien sind verklebbar, hochtransparent, besitzen hohe Barrierewirkung gegenüber Sauerstoff, Stickstoff, Aromen und Fetten, sind bedruckbar, gefrier- und auftaustabil, und regenerierbar (reversible Wasserlöslichkeit).
Es bieten sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für diese „natürlichen“ Polymere, wie zum Beispiel als Gelatineersatz (keine BSE-Problematik) oder PVA-Ersatz. Der Einsatz in Tintenaufnahmeschichten von Inkjetpapieren, die Beschichtung von Kartonagen zur Erzeugung von Fettdichtigkeit und die Anwendung als Wirkstoffträger in der Landwirtschaft sind geplant.

Teammitglieder
Dr. Christine Jäkel Dr. Klaus Käsebier Kurt Lausch Erich Schwartze
Kontaktperson
Dr. Christine Jäke Wolfen / Sachsen-Anhalt
6. - 10. Platz
responsif GmbH

Die responsif GmbH ist aktiv auf dem Gebiet der Immuntherapie gegen Krebs. Hierzu werden Verfahren zur Reaktivierung der körpereigenen Immunabwehr gegen Krebszellen entwickelt. Im Fokus steht die Entwicklung von personalisierten und nicht-personalisierten Tumor-Vakzinen. Im Bereich personalisierter Impfstoffe hat die Rekrutierung für eine erste klinische Prüfung zur Wirksamkeit einer autologen Tumorzelltherapie bei Nierenzellkarzinom-Patienten bereits begonnen.
Zur Anwendung als nicht-personalisierte Tumorimpfstoffe entwickelt die responsif GmbH rekombinant hergestellte Hüllen von Polyomaviren – sogenannte Virus-Like-Particles – als immunogenes Trägersystem für tumorassoziierte Antigene. Diese Virus-Like-Particles wurden bereits erfolgreich in präklinischen Tumormodellen getestet.

Teammitglieder
Dr. Martin Herrmann Dr. Jürgen Hess Dr. Christian Reiser
Kontaktperson
Dr. Martin Herrmann Erlangen / Bayern
6. - 10. Platz
ugichem GmbH

Das ugichem-Team entwickelt neue, vielversprechende Therapeutika gegen Viruserkrankungen.
Basis der Entwicklungen der Ugichem ist eine völlig neue Plattformtechnologie zur chemischen Synthese von sogenannten Antisense-Wirkstoffen. Diese Wirkstoffe blockieren die für die Proteinsynthese maßgebliche RNA und verhindern damit bereits die Entstehung von pathogenen Proteinen. Dadurch sind Antisense-Wirkstoffe in der Lage, bereits früher in den Krankheitsprozess einzugreifen als konventionelle Medikamente. Auf Basis dieses Prinzips plant das Team die Entwicklung von Medikamenten gegen virale Erkrankungen wie HIV und Hepatitis C.

Teammitglieder
Dr. Holger Bock Thomas Lindhorst
Kontaktperson
Dr. Holger Bock Innsbruck / Österreich

Venture Cup

Platzierung
Name
Beschreibung
Gewinner
amplius GmbH

amplius bietet Auftragsanalytik von gasförmigen, flüssigen und festen Proben. Desweiteren Forschung und Entwicklung auf technologie-orientierten Gebieten der analytischen Messverfahren, sowie automatisierte Screening-verfahren für den Biotechnologie- und Pharmabereich an.

Teammitglieder
Prof. Dr.-Ing. Norbert Stoll Prof. Dr.-Ing. habil. Kerstin Thurow
Kontaktperson
Prof. Dr. -Ing. Norbert Stoll Rostock / Mecklenburg-Vorpommern E-Mail:
Gewinner
AptaRes AG

AptaRes verfügt über ein innovatives Verfahren (MonoLex© – Verfahren) zur Gewinnung von Oligonucleotid-Aptameren im Reagenzglas. Das Verfahren geht von künstlich hergestellten kurzen DNA- oder RNA-Ketten aus, die einen Bereich von zufällig angeordneten Bausteinen haben. Mit dem MonoLex© – Verfahren werden hocheffektiv einzelne Moleküle isoliert, die ein bestimmtes Zielmolekül erkennen und fest daran binden. Diese Aptamere können als Wirkstoffe, z.B. zur Unterdrückung von Immunreaktionen oder Tumoren, in der pharmazeutischen Industrie und als Grundbaustein diagnostischer Verfahren eingesetzt werden. Im Gegensatz zu natürlichen Antikörpern können die Aptamere auch gegen nicht-immunogene Zielmoleküle hergestellt werden. Darüber hinaus sind die kurzen MonoLex© – Aptamere kosteneffektiv herzustellen und sehr stabil sowohl unter hohen Temperaturen als auch in biologischen Flüssigkeiten.

Teammitglieder
Claudia Dahmen PD Dr. Andreas KageStefan Koschke Gerhard Steffen Klaus Völkner Doris Weitzel-Kage Jörg Wensierski
Kontaktperson
Claudia Dahmen Luckenwalde
Gewinner
Array-On Biochip Technologies GmbH

Array On bietet Dienstleistungen im Bereich der Genotypisierung an und kann viele Individuen an vielen Genen gleichzeitig auf SNPs (Singuläre Nukleotid Polymorphismen) untersuchen. Die Technologie hat erhebliches Potenzial für die Pharmako-genetik, wie die individualisierte Patiententherapie.

Teammitglieder
Dr. Dirk Fischer Dr. Jörg Geistlinger
Kontaktperson
Dr. Dirk Fischer Gatersleben / Sachsen-Anhalt E-Mail:
Gewinner
CNAssays GmbH

CNAssays testet und entwickelt Medikamente im Bereich zentralnervöser Erkrankungen. Die Vision von CNAssays ist es die körpereigene Regeneration durch Neubildung von Nervenzellen anzuregen. Die Neubildung von Nervenzellen wird durch CNAssays optische Technologien sichtbar gemacht.

Teammitglieder
Dr. Ludwig Aigner Dr. Sebastien Couillard-Despres Dr. Hans-Georg Kuhn Dr. Norbert Weidner Dr. Jürgen Winkler
Kontaktperson
Dr. Ludwig Aigner Regensburg / Bayern E-Mail:
Gewinner
GlycoNUTRIX

GlycoNUTRIX entwickelt eine effiziente biosynthetische Methode zur Herstellung humaner Milchzucker aus der Muttermilch. Diese binden Krankheitserreger bevor diese in den menschlichen Organismus eindringen und verhindern somit Infektionen. Ziel ist der Einsatz als Zusatzstoff in Säuglings- und Babynahrung und weiteren Lebensmitteln.

Teammitglieder
Dr. Klaus Jennewein Dr. Stefan Jennewein
Kontaktperson
Dr. Klaus Jennewein Ober-Ramstadt / Hessen E-Mail:
Gewinner
GPD Gesellschaft für Polymerdesign mbH i.Gr.

Dem Unternehmen gelang es, ein Verfahren zur Stärkemodifizierung zu entwickeln, dessen Ergebnis ein kaltwasserlösliches Polymer ist, welches über ausgezeichnete Beschichtungs-eigenschaften verfügt. Der Einsatz dieses Polymers in Tintenaufnahmeschichten von Inkjetpapieren und die Beschichtung von Kartonagen ist geplant.

Teammitglieder
Dr. Christine Jäkel Dr. Klaus Käsebier Kurt Lausch Erich Schwartze
Kontaktperson
Dr. Christine Jäkel Wolfen / Sachsen-Anhalt E-Mail:
Gewinner
LipoFIT GmbH i.Gr.

LipoFIT entwickelt neuartige Analyseverfahren für den medizinisch-diagnostischen Sektor auf der Basis von NMR-Spektroskopie. Das Ziel liegt auf der Erprobung und Entwicklung eines neuartigen Mess- und Analyseverfahrens, das es erstmals erlaubt, die komplette Verteilung der fett- und cholesterinhaltigen Partikel im Blut eines Patienten zu ermitteln.

Teammitglieder
Dr. Fritz Huber Prof. Dr. Dr. Hans Robert Kalbitzer PD Dr. Werner Kremer Prof. Dr. med. Gerd Schmitz
Kontaktperson
Dr. Fritz Huber Regensburg / Bayern E-Mail:
Gewinner
Si4Health GmbH – Bayer aufgekauft

Si4Health entwickelt, produziert und vermarktet neuartige Zellträgermaterialien für die Forschung, sowie den Gewebeersatz im Bereich Tissue Engineering (Herstellung funktionsfähiger künstlicher Zell- und Gewebeverbände). Die einzelnen Produkte basieren auf einer anorganischen, bioresorbierbaren Matrix.

Teammitglieder
Iwer Iwer Dr. Andreas Haisch Dr. Axel Thierauf
Kontaktperson
Iwer Baecker Regensburg / Bayern
Gewinner
SpheroTec

SpheroTec entwickelt ein Analyseverfahren, das für jeden Krebspatienten individuell die optimal wirksame medikamentöse Therapie ermittelt. Dadurch kann der Behandlungseffekt bei gleichzeitiger Verringerung der Neben-wirkungen erhöht werden.

Teammitglieder
Marie-Christine Eckle Thomas von Eggelkraut-Gottanka David Hajizadeh-Alamdary Dr. Barbara Mayer Benjamin Schirge
Kontaktperson
Marie-Christine Eckle München / Bayern E-Mail:
Gewinner
TypiFix GmbH i.Gr.

Herkömmliche Plastikohrmarken für landwirtschaftliche Nutztiere dienen nur zur Kennzeichnung. Bei den Spezial-Ohrmarken der TypiFix wird jedoch zusätzlich beim Einbringen ins Ohr gleichzeitig ein kleines Stück Gewebe ausgestanzt. Dieses wird dabei in einen abnehmbaren Probenbehälter gedrückt, versiegelt und konserviert. Die in Labors aus den Gewebeproben extrahierte Erbsubstanz bildet die Grundlage für verschiedene genetische Untersuchungen. Im Gegensatz zur alternativen Entnahme von Blutproben ist das Verfahren kostengünstig, fälschungssicher und eine Kühlung für den Versand ist nicht mehr erforderlich. Anwendung finden die Spezial-Ohrmarken für die Ermittlung der genetisch bedingten Veranlagung von Schafen an Scrapie zu erkranken (bereits EU-weit vorgeschrieben) oder für den Nachweis von Viruserkrankungen bei Rindern. Außerdem kann ein „genetischer Fingerabdruck“ erstellt werden. Das ermöglicht es die Herkunft von Fleisch auch nach der Schlachtung des Tiers zu ermitteln.

Teammitglieder
Alexander Berner Dr. Martin Riffeser
Kontaktperson
Alexander Berner Freising
Gewinner
VitraBio GmbH

Die VitraBio GmbH ist spezialisiert auf die Herstellung von porösen Glascarriern für Anwendungen im Dentalbereich, in Life Sciences und Medizintechnik. Die nach einem high-tech Verfahren hergestellten Glaspartikel sind je nach Anwendungsgebiet in unterschiedlichen Geometrien und ausgezeichneter Homogenität von Partikel- und Porengröße, Form und Porendichte besonders feinkörnig produzierbar.
Damit steht für vielfältige Anwendungen erstmals eine Palette maßgeschneiderter Träger- und Trennmaterialien auf Basis poröser Glaspartikel zur Verfügung.
In der Zahnheilkunde ersetzen Dentalkomposite aus Glas oder Keramik zunehmend problematische Füllmaterialien und sind erheblich kostengünstiger als Goldfüllungen.
Glascarrier werden des Weiteren bei Trenn- und Immobilisierungsverfahren in der Medizintechnik und in den Life Sciences eingesetzt. Hier zeichnen sie sich durch ihre chemische und physikalische Stabilität und im Falle von VitraBio zudem durch die Homogenität der Textur und Oberflächeneigenschaften aus.

Teammitglieder
Monika Hermann
Kontaktperson
Monika Hermann Steinach

Venture Cup

Platzierung
Name
Beschreibung

noch

Tage bis zum Einsendeschluss der

Businessplanphase