Pressebeiträge

Science4Life in den Medien

25.11.2024

Top Thema

Rekordbeteiligung bei Science4Life: 142 Start-ups setzen ein Zeichen für Innovation und Pioniergeist

Weiterlesen

Presseartikel

Teams in der Presse

Revoltech joins Mittelstandsbeirat

Calendar

19.06.2024

Lucas Fuhrmann, revoltech CEO: I've been invited once again to participate in the bi-annual Mittelstandsbeirat meeting on June 17th.  This platform brings together experienced SME entrepreneurs to discuss the current economic landscape and pressing challenges. This session focused on transforming the SME sector towards sustainability and climate neutrality. Minister Robert Habeck led an insightful discussion on our progress in reshaping our processes and business models, while Stefan B. Wintels, CEO of KfW, shared his expertise on financing the green transition. To connect this discussion with recent findings, I recommend reviewing a relevant study published yesterday: Germany's Position in the World Competitiveness Ranking, unfortunately showing that Germany has fallen behind (link in the comments). Key Challenges we face: ? Germany's lagging position due to slow digitalization and outdated infrastructure. ? Increasing difficulties in business conditions, exacerbated by bureaucracy and regulatory burdens. ⚖️ The need for more stable frameworks to reduce administrative workload and focus on value creating activities. Despite these challenges, I remain confident in the resilience and potential of the German economy. Our collective commitment to innovation can drive the necessary progress to fight climate change effectively. Let's unite and work together towards a sustainable future!

ACHEMA Gründerpreis: eco:fibr, Nanolope, PHABIOC unter den Finalisten

Calendar

12.06.2024

Am 12. Juni wurde der Gründerpreis der ACHEMA in Frankfurt vergeben. Angesichts der exzellenten Einreichungen war die Entscheidungsfindung für die Jury des ACHEMA-Gründerpreises 2024 nicht einfach. Nach der gründlichen Bewertung und intensiven Diskussionen wurden zehn Finalisten gekürt. Die Jury überzeugte letztlich re.solution mit seiner innovativen Idee, einem skalierbaren Verfahren und einem soliden Businessplan. Doch auch einige Science4Life-Alumni waren unter den Finalisten: eco:fibr hat ein Extraktionsverfahren entwickelt, mit dem aus Resten der Ananaspflanze Zellstoff für die Papier- und Kartonageindustrie gewonnen werden kann. Nanolope bietet vielseitige Wärmespeicherlösungen auf der Basis eines Phasenwechselmaterials an. PHABIOC entwickelt innovative Werkzeuge, Mikroplatten und Analysatoren für das Screening im kleinen Maßstab und mit hoher Durchsatzrate in Pharmazeutik und Biotechnologie.

Truion gewinnt Innovationspreis Münsterland

Calendar

11.06.2024

Im Rahmen des Innovationsrpreises Münsterland konnte sich Truion unter 95 Bewerbern durchsetzten und entschied die Kategorie "Start-up" zusammen mit der Pixel Photonics GmbH für sich. Truion wurde als "CatSper" gegründet und erreichte in 2022 den ersten Platz der Businessplanphase des Science4Life Venture Cup. "Besonders überwältigt und begeistert sind wir über den Gewinn des Innovationspreises Münsterland in der Kategorie Startup. Herzlichen Glückwunsch auch an alle anderen Gewinner: BASF, Zauberzeug, Bear-Machines GmbH, Eucon Group und Pixel Photonics. Ein großes Lob an alle Nominierten, die diese Auszeichnung ebenso verdient haben!"   Quellen: LinkedIn & muensterland.com

Pressebilder

Science4Life Abschlussprämierung, Das Team von AdaptX Systems mit Kaweh Mansoori und Dr. Jens Atzrodt, 300dpi, jpg, ©Science4Life
Science4Life Abschlussprämierung, Das Team von CeraSleeve mit Kaweh Mansoori und Dr. Jens Atzrodt, 300dpi, jpg, ©Science4Life
Science4Life Abschlussprämierung, Das Team von fiberior mit Kaweh Mansoori und Dr. Jens Atzrodt, 300dpi, jpg, ©Science4Life
Zu den Pressebildern

Ansprechpartner für Presse

Ansprechpartnerin für Presse

Carina Goldschmid

presse@science4life.de

Pressemappe herunterladen

Informationen zu Science4Life

Science4Life Team

info@science4life.de

Mediakpaket herunterladen